Reform der Immobilienbesteuerung in der Schweiz: Abschaffung des Eigenmietwerts, neue Abzugsregeln, Steuer auf Zweitwohnungen. Lesen Sie die Analyse unserer Steuerexperten.
Reform der Immobilienbesteuerung in der Schweiz: Abschaffung des Eigenmietwerts, neue Abzugsregeln, Steuer auf Zweitwohnungen. Lesen Sie die Analyse unserer Steuerexperten.
Die jährliche Abstimmung der Mehrwertsteuer ist für alle steuerpflichtigen Unternehmen in der Schweiz obligatorisch. Erfahren Sie, warum sie unerlässlich ist, welche Frist einzuhalten ist und wie unsere Experten Sie unterstützen können, um Fehler und Strafen zu vermeiden.
Warum verursacht die Reform LP 2025 einen Anstieg der Insolvenzen in der Schweiz?
Die Änderung des Schweizer Betreibungsgesetzes ermöglicht es öffentlichen Gläubigern nun, direkt den Konkurs eines Unternehmens herbeizuführen. Diese wichtige Änderung wirkt sich auf alle im Handelsregister eingetragenen Unternehmen aus.
Reform der Immobilienbesteuerung in der Schweiz: Abschaffung des Eigenmietwerts, neue Abzugsregeln, Steuer auf Zweitwohnungen. Lesen Sie die Analyse unserer Steuerexperten.
Die jährliche Abstimmung der Mehrwertsteuer ist für alle steuerpflichtigen Unternehmen in der Schweiz obligatorisch. Erfahren Sie, warum sie unerlässlich ist, welche Frist einzuhalten ist und wie unsere Experten Sie unterstützen können, um Fehler und Strafen zu vermeiden.
Warum verursacht die Reform LP 2025 einen Anstieg der Insolvenzen in der Schweiz?
Die Änderung des Schweizer Betreibungsgesetzes ermöglicht es öffentlichen Gläubigern nun, direkt den Konkurs eines Unternehmens herbeizuführen. Diese wichtige Änderung wirkt sich auf alle im Handelsregister eingetragenen Unternehmen aus.
Alexandre Volet, Finanzdirektor des Eidgenössischen Turnfests und Vizedirektor in unserer Auditabteilung in Lausanne, spricht über sein Engagement bei der Organisation dieses nationalen Ereignisses und über das Gleichgewicht, das er zwischen seiner Aufgabe und seiner beruflichen Tätigkeit gefunden hat.
Dieser Artikel untersucht die steuerlichen Auswirkungen eines
Übertragung einer Anlageimmobilie an eine Immobiliengesellschaft unter Berücksichtigung der in Genf und Waadt geltenden Regelungen und bietet eine Analyse mit Zahlen anhand eines konkreten Falls.
Mit dem Ende der «Non-Dom»-Regime in Großbritannien und Portugal bleibt die Schweiz dank der Besteuerung nach dem Aufwand eine bevorzugte Alternative, die einen stabilen und berechenbaren Rahmen für vermögende Steuerzahler bietet.
As the UK and Portugal reform their «non-dom» and «non-habitual resident» regimes, Switzerland's lump-sum taxation remains an attractive alternative - offering foreign taxpayers a simplified and expenditure-based tax framework.
Mit Business Intelligence können Sie Ihre Daten in verwertbare Informationen umwandeln. Mithilfe von Dashboards, erweiterten Analysen und prädiktiven Erkenntnissen verbessern Sie Ihre Unternehmensstrategie.
Berney Associés gibt seine strategische Allianz mit der Treuhandgesellschaft Alteris Léman in Nyon bekannt. Dieser Zusammenschluss ermöglicht es, ihre Präsenz im Genferseegebiet und im weiteren Sinne in der Westschweiz zu verstärken.
Der Kanton Waadt erhöht die Steuerfreigrenzen für Schenkungen und Erbschaften und erleichtert damit die Übertragung des Familienvermögens.
Wir freuen uns, Karine Badertscher Chamoso als Partnerin für die Audit-Abteilung in Lausanne begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns, die Ernennung von Hikmet Ayan zum Partner der Gruppe bekannt zu geben! Lesen Sie sein Porträt.